Erst wurde im belgischen Gent eine Ausstellung mit russischer Kunst wegen Fälschungsverdachts geschlossen. Nun ist die unabhängige Kommission, die die Angelegenheit klären sollte, zurückgetreten. Auf den ersten folgt ein zweiter Skandal. Kein Einzelfall – und die betroffenen Museen tragen Mitschuld, sagt Dlf-Redakteur Stefan Koldehoff. Mehr lesen
Category Archives: Aktuelles
BVK-Kunstsachverständige haben neuen Vorstand
In seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung, die am 27.Januar 2018 in Heidelberg stattfand, hat der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter Kunstsachverständiger sowie qualifizierter Kunstsachverständiger / BVK e.V. als mitgliederstärkster Kunstgutachterverband in Deutschland einen neuen Vorstand gewählt.
Als 1. Vorsitzender wurden Herr Uwe Wasserthal aus Darmstadt, als 2. Vorsitzender Herr Dr. Rüdiger Wiese aus Hopfgarten, als 3. Vorsitzender Herr Dr. Martin Pracher aus Würzburg, als Schriftführer Herr Dr. Harald Müller aus Wiesbaden und als Schatzmeister Herr Peter Atzig aus Pforzheim für die nächsten drei Jahre im Amt bestätigt.
Beschlossen wurde nach dem erfolgreichen KST2017 ORIGINAL-GEFÄLSCHT in Weimar und seiner großen Resonanz, den nächsten Kunstsachverständigen-Tag im Jahr 2019 durchzuführen. Über Thema, Inhalt und Ort berichten wir demnächst ausführlich.
Dr. Rüdiger Wiese
2. Vorsitzender BVK e.V.
Buch: Der Kunst einen Wert zuweisen
Zusammen mit dem IFS hat das Auktionshaus Van Ham, Köln, ein Symposium zum Thema Der Kunst einen Wert zuweisen veranstaltet. Die Dokumentation zum Symposium 2017 ist nun in Buchform erschienen.
Aus dem Inhalt
Rechtliche Grundlagen:
- Wann wird der Kunst ein Wert zugewiesen? Rechtliche und steuerliche Bewertungsanlässe Dr. Michael Holtz
- Wie wird der Kunst ein Wert zugewiesen?
Sasa Hanten-Schmidt
Besondere Bewertungsanlässe:
- Schenkung, Spende, Stiftung
Thorsten Klinkner und Mattheo Dominik Ens
- Unbekannte Welt Kunstversicherung – eine Einführung in die Risiko- und Wertermittlung Alina Sucker
- Erhaltungszustand und Wertverlust – Versicherung und Schaden
Dr. Martin Pracher
Vortrag Prof. Dr. Henry Keazor
Am 10.07.2017 hält BVK-Mitglied Prof. Dr. Henry Keazor um einen Vortrag über
Kunstfälschungen. The Current State of the Art
Beginn um 18:15h, Raum A 111
Architekturgebäude der TU, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin
Kunstsachverständigentag KST2017 – Rückblick
Am 24.03.2017 fand im Petersen-Saal der Klassikstiftung Weimar der Kunstsachverständigentag 2017 des BVK statt. Weiterlesen
Nachtrag zum Kunstsachverständigentag: FAZ vom 03.05.17 „Die Zuschreibungen sind falsch“
In Ihrer Beilage für die Geisteswissenschaften befasst sich die FAZ am 03.05.17 unter dem Titel „Die Zuschreibungen sind falsch“ mit dem Thema des Kunstsachverständigentages 2017 des BVK. Artikel lesen
BR: TV Beitrag im Nachtrag zum Kunstsachverständigentag des BVK
Kunstfälscher am Werk
Die schwierige Suche nach den falschen Schönheiten
Ein TV-Beitrag im Nachtrag zum Kunstsachverständigentag des BVK: ansehen
„ORIGINAL GEFÄLSCHT“ Kunstsachverständigen-Tag des BVK e.V. am 24. März 2017
„ORIGINAL GEFÄLSCHT“ Kunstsachverständigen-Tag des BVK e.V. am 24. März 2017
Rechtzeitige Anmeldung sichert Teilnahme:
E-Mail: kst2017@bv-kunstsachverstaendiger.de
Flyer KST2017: Flyer BVK-Kunstsachverständigen-Tag 2017
Interview mit Dr. Rüdiger Wiese am Veranstaltungsort: Interview lesen
BVK-Mitglied Dr. Pracher zum Thema Wertminderung
Am Freitag, den 11.11.16 wird BVK-Mitglied Dr. Pracher auf der BVS – Wertminderungskonferenz in Fulda zum Thema „Der Q-Wert als Voraussetzung zur Wertminderung bei Kunstwerken“ sprechen. Entsprechende Informationen finden Sie hier:
Weiterlesen
Außergewöhnlicher Schrank kehrt zurück
Mitglied des BVK vermittelt einen bedeutenden Schrank in öffentliche Sammlung des Mittel-Mosel-Museums Traben-Trarbach Weiterlesen