Am 23. März 2019 wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wieder ein Kunstsachverständigentag des BVK diesmal zu dem Thema „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ stattfinden. Auf dem Programm stehen folgende Vorträge:
„Kunst zwischen Wert und Wertschätzung – welchen Sachverstand können Museen einbringen?“ Prof. Dr. Ulrich Großmann, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums
„Neues zur Schadensrezeption und Wertminderung bei Kunstwerken“ Dr. phil. Martin Pracher, Kunstsachverständiger
„Vintage – Later – Modern. Über die Einschätzung von Photographien auf dem sekundären Kunstmarkt“ Dr. Christine Nielsen und Maren Klinge, beide Auktionshaus Lempertz
„Kunst und Markt zwischen Wert und Wertschätzung: Die Wertfindungsmechanismen des Kunstmarktes und ihre Bedeutung für die Kunstversicherung im Zeitalter der Digitalisierung“ Markus Keller, Allianz Versicherungen
„Kunstwerke rechtssicher bewerten“ Dr. Nicolai von Cube, Partner bei Heuer, Busch & Partner, Rechtsanwälte
„Der Wert eines Kunstwerks aus der Sicht des Künstlers – Tatort Mexico“ Anja Jensen, Fotografin
Den Flyer zum KST2019 des BVK finden Sie hier.
Anmeldungen und Rückfragen zum KST2019 richten Sie bitte an folgende E-Mail: .