29. April 2023
Museum Ludwig
Filmforum
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
09:00 – 09:30 Uhr
Anmeldung
9:35 Uhr
Begrüßung durch Uwe Wasserthal, 1. Vorsitzender des BVK
9:45 – 10:30Uhr
Einführung
“Russische Avantgarde – Original und Fälschung“
Rita Kersting, stellv. Direktorin Museum Ludwig
10:30 – 11:15 Uhr
“Salvator Mundi: is it or isn’t it? A brief history of the attribution“
Ben Lewis, Art Historian, London
11:15 – 11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45 – 12:30 Uhr
„Die Sprache des Materials: Kunsttechnologische Forschung im Blickpunkt“
Iris Schäfer, Wallraf-Richartz-Museum
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:15 Uhr
„Wahrheit(en). Provenienzforschung zwischen Authentifizierung, Wertschätzung und gesellschaftlicher Verantwortung“
Jasmin Hartmann, Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen
14:15 – 15.00 Uhr
Die Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS
Prof. Dr. Henry Keazor, Universität Heidelberg
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:15 Uhr
„Das verwertbare Gutachten – Anforderungen an ein Sachverständigengutachten aus richterlicher Sicht“
Dr. Stephan Marienfeld, Richter am Amtsgericht Darmstadt
16:15 – 16.30 Uhr
Schlusswort zur Veranstaltung
Ab 17:00 Uhr
Get-together